Skip to main content

Das Gesundheitswesen ist eine wichtige Säule für unsere Gesellschaft, die uns in jeder Lebensphase begleitet. Doch leider kämpft das Gesundheitswesen seit einiger Zeit mit einem ernsten Problem: dem Fachkräftemangel. Die weitreichenden Konsequenzen wirken sich u. a. auf die Qualität der Patientenversorgung und die Arbeitsbedingungen des Personals aus. RecruitMed und Lingoda verfolgen deshalb einen gemeinsamen Lösungsansatz: die Vermittlung von medizinischen Fachkräften aus dem Ausland.

Alles beginnt mit einer Idee – die Entstehungsgeschichte von Lingoda

Nach einem Auslandsstudium in Ländern wie Holland oder Frankreich, entsprang den beiden Brüdern Felix und Fabian Wunderlich die Idee für ein Unternehmen, dass das Leben anderer Menschen nachhaltig verändern sollte. 2012 boten die beiden unter „Easy Languages“ ausschließlich Deutschunterricht in privaten Einzelstunden über Skype-Telefonie an. Das Sprachangebot erweiterten die Brüder 2013 mit Englisch und führten Unterricht in Kleingruppen ein. 2022 war dann das Geburtsjahr von Lingoda. Lingoda ist der Auffassung, dass Sprachenlernen weltweit Brücken baut. Dadurch sind kulturelle Unterschiede überbrückbar und bestärkt die Inklusion.

Das Angebot – Zwei Kurse für Pflegeberufe

Lingoda bildet die internationalen Pflegefachkräfte in zwei speziellen Kursen aus – einen Vorbereitungskurs für die Kenntnisprüfung in der Pflege und einen Deutschkurs für die Pflege.

Berufsanerkennung Pflege

Der Vorbereitungskurs für die Kenntnisprüfung in der Pflege vereint Theorie, Fachsprache und Praxistraining. Kandidat:innen ohne Deutsch-Sprachniveau B2 starten mit einem dreimonatigen Online-Intensivsprachkurs und schließen diesen mit einem anerkannten B2-Zertifikat ab. Ist bereits B2-Sprachniveau vorhanden oder wurde erfolgreich erworben, beginnt der eigentliche Vorbereitungskurs mit fachsprachlicher Begleitung und Praxistrainings in den Gesundheitseinrichtungen. Die Kurszeit beträgt sechs oder als Intensivkurs drei Monate. Die Prüfungsplanung und -abnahme erfolgen zusammen mit einer anerkannten Pflegeschule.

Deutsch für die Pflege

Der Deutschkurs für die Pflege wurde zusammen mit Pflegedirektor:innen und -fachpädagog:innen in Übereinstimmung mit dem international anerkannten „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)“ entwickelt. Der Fokus liegt auf den Patientenumgang. Im Onlineunterricht vermitteln die Lehrer:innen Vokabeln und Kompetenzen, die für die tägliche Arbeit in der Pflege spezifisch sind. Die Buchung der Kurse ist flexibel und so mit dem jeweiligen Dienstplan vereinbar.

Tiefere Einblicke – Interview mit Duniel Cardenas-Rodriguez

In einem kurzen Interview gewährt Duniel Cardenas-Rodriquez, Leiter Qualifizierung und Integration internat. Fachkräfte im Gesundheitswesen, einen tieferen Eindruck in die Arbeit von Lingoda im Bereich der Fachkräfteanerkennung im Gesundheitswesen. Dabei geht er konkreter auf

  • den Aufbau des Lingodo-Bildungsprogrammes und
  • die wichtigsten Erfolgsfaktoren ein.

Erhalten Sie einen Einblick in das innovative, digitale Lernprogramm und schauen Sie sich das nachfolgend kurze Video an:

Leave a Reply

Jetzt
Beratungsgespräch
vereinbaren!
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!