Reglementierte Berufe erfordern auch in Deutschland die Anerkennung von Berufsqualifikationen, die im Ausland erworben wurden. Wir kümmern uns um die Prüfung und Einreichung aller erforderlichen Unterlagen bei der jeweils zuständigen Behörde sowie die damit verbundene Kommunikation. Weiterhin beraten wir sowohl Kandidat*innen als auch Träger des deutschen Gesundheitswesens bei allen Schritten, die für eine erfolgreiche Anerkennung und Arbeitsmarktzulassung notwendig sind.
Warum ist das wichtig zu wissen?
Die praktischen Abläufe der Berufsanerkennung internationaler Fachkräfte können komplex sein. Sie weichen innerhalb Deutschlands auf Bundes- und Landesebene sowie von Stadt zu Kommune stark voneinander ab.
Wir empfehlen Ihnen zwei Vorgehensweisen:
- Tauschen Sie sich mit anderen Expert*innen und Kolleg*innen aus. Nutzen Sie Netzwerke, wie zum Beispiel „Match“. Der Bereich Expertenwissen auf der Website von Match kann spannender Impulsgeber für Sie sein: https://www.match-pflege.de/expertenwissen/
- Sourcen Sie die Abwicklung dieser komplexen Prozesse aus. Für einen Partner wie uns sind diese Prozesse Tagesgeschäft. Wir haben die notwendigen Kenntnisse im Team, um Ihnen die Komplexität aus der Bürokratie zu nehmen. Scheuen Sie sich daher nicht, sich die notwendige Expertise durch beispielsweise uns ins Team zu holen. Wir bieten Ihnen die nötige Orientierung im Dschungel der Anerkennungsverfahren: So haben Sie den geringstmöglichen Aufwand bei einem bestmöglichen Ergebnis.
Ihr RecruitMed Team